Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser Datenschutzerklärung. Deshalb komme ich hiermit meiner Pflicht zur Information über die Umstände der Verarbeitung gemäß Art. 13 und Art. 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach:
1. Verantwortliche Stelle
Raum für Kinder – Familienbegleitung
Marlen Gasper
Banater Straße 13 (kein Kursort)
71679 Asperg
E-Mail: hallo@raum-fuer-kinder.com
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur dann und soweit verarbeitet, wie dies nach den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erlaubt ist. Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich zur Kursverwaltung, Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation.
2.1 Standarderhebungen beim Besuch meiner Website
Beim Besuch der Website werden standardmäßig von jedem Besucher Daten, die von dem jeweils genutzten Browser an meinen Server übermittelt werden, erhoben, um einen Aufruf der Website technisch zu ermöglichen. Der Webserver protokolliert hierbei zur Erkennung und Abwehr von Angriffen Dritter automatisch die Zugriffe auf meine Website. Folgende Informationen werden erhoben:
Diese Informationen werden getrennt von Ihren weiteren Daten gespeichert. Ihre Informationen werden zum Schutz vor Angriffen Dritter ausgewertet und für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Die Erfassung der o.g. Daten ist erforderlich, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Website nutzt SSL-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten.
2.2 Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten
Die Bereitstellung von weiteren personenbezogenen Daten ist freiwillig. Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, mir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere der Abschluss von Verträgen ist grundsätzlich nicht davon abhängig, dass Sie mir zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Bestimmte Angebote können aber nur eingeschränkt oder gar nicht erbracht werden, wenn die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellt werden.
2.3 Nutzung des Kontaktformulars
Sofern Sie über das auf meiner Website integrierte Kontaktformular mit mir Kontakt aufnehmen, müssen Sie für die Beantwortung Ihrer Nachricht die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten bereitstellen:
Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen und Ihre Daten über die Schaltfläche an mich übersenden, werden die von Ihnen in dem betreffenden Kontaktformular eingegebenen Daten an mich übermittelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer (Kontakt-)Anfrage bzw. für eine Buchung verarbeitet.
Der E-Mail-Versand erfolgt über den Internetanbieter IONOS. IONOS handelt als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO und wird in meinem Auftrag und auf meine Weisung tätig.
2.4 Buchung eines Kurses
Sie können die von mir angebotenen Kurse direkt über meine Website unter https://www.raum-fuer-kinder.com/ buchen. In der Buchungsmaske geben Sie dafür folgende personenbezogene Daten von Ihnen ein:
Zur Verwaltung der Kursbuchung nutze ich den Dienstleister "Edoobox" (Etzensperger Informatik AG, Kirchweg 24, CH-3366, Bettenhausen, Schweiz). Edoobox wird in meinem Auftrag und auf meine Weisung tätig. Es besteht ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kursbuchung beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO, da sie auf die Anbahnung bzw. Begründung eines Vertrages mit mir abzielt. Die Verarbeitung der optionalen Rechnungsanschrift beruht auf meinem berechtigten Interesse, Ihnen die gewünschte Rechnung zusenden zu können (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO).
2.5 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der in § 2 festgelegten Zwecke, insbesondere also für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. bei Buchung eines Kurses für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses, erforderlich ist.
Darüber hinaus kann sich aus gesetzlichen Vorgaben, insbesondere Archivierungspflichten, eine Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gesperrt, sodass sie nur noch zu Archivierungszwecken verwendet werden können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO.
3. Cookies
Auf meiner Website werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die für den Betrieb meiner Website technisch erforderlich sind und eine Session-ID speichern, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen, so dass ihr Computer für eine gewisse Dauer identifiziert werden kann. Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um technische Funktionen bereitzustellen oder Ihre Nutzung zu erleichtern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligungspflichtige Cookies).
4. Datenweitergabe
Für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge setzte ich sorgfältig ausgewählte Dienstleister bzw. Drittanbieter ein (s. 5. Drittanbieter). Mit diesen ist jeweils ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen worden, in welchem die Datenverarbeitung durch den Dienstleister festgelegt wird.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, ich bin hierzu rechtlich befugt, Sie haben mir Ihre Einwilligung dazu erteilt oder ich bin zur Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Einrichtungen und/ oder Behörden aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet.
5. Drittanbieter
5.1 Edoobox (Prisma Informatik AG, Schweiz): Verarbeitung von Buchungs- und Kundendaten im Rahmen der Kursverwaltung.
5.2 Lexoffice (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg): Verarbeitung von Kunden-, Buchungs- und Rechnungsdaten zur Buchhaltung.
5.3 PayPal (Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A.): Verarbeitung von Zahlungsinformationen im Rahmen der Bezahlung.
6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
7. Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/ oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, können Sie sich jederzeit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DS-GVO).
8. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie an mich als Verantwortliche im Sinne des § 1 adressieren. Im Falle des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke genutzt und diese aus den Systemen gelöscht, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Widerruf
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO beruht, können Sie diese jederzeit, ohne Angabe von Gründen, mir gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf. Soweit Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, senden Sie mir bitte eine E-Mail mit entsprechendem Betreff.
10. Änderungen
Diese Erklärung kann bei Bedarf angepasst werden.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.